Sched.com Conference Mobile Apps
nr19
has ended
Create Your Own Event
nr19
-
Saved To
My Schedule
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
Speakers
Attendees
Search
or browse by date + venue
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Popular
Sign up
or
log in
to bookmark your favorites and sync them to your phone or calendar.
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Speakers
Attendees
Search
tune
Filter sessions
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
arrow_back
View All Dates
Saturday
, June 15
10:00 BST
Begrüßung
K1
Lutz Marmor • Cordula Meyer
10:45 BST
Datenguide - Amtliche Statistiken für alle! (limitierte Plätze)
R2
Simon Jockers • Simon Wörpel
Die Regierung monitoren - wie Journalist*innen Regierungshandeln verfolgen und verfolgbar machen
K3
Lars-Marten Nagel • Kristiana Ludwig • Marcel Schweitzer • Benedict Witzenberger
Abenteuer Recherche - Neue Player, neue Formen, neue Inhalte
K1
Domenica Berger • Julia Stein • Oliver Schröm • Daniel Drepper • Oliver Schmetz
Recherchieren wie ein Ermittler - Mit Online-Tools und geschickten Strategien personenbezogene Daten finden
R3
Oliver Klein • Marcus Lindemann
Nur Mut! - So kann Lokaljournalismus unentbehrlich werden
R1
Marc Widmann • Benjamin Stahl • Sabine Schicketanz • Benjamin Piel
Das Schweigen der Ämter - und was Journalist*innen dagegen tun können - Überblick zum Auskunftsrecht
S1
Manfred Redelfs • Udo Branahl
China’s influence on global journalism
R4
Anne Renzenbrink • Chang Ping • Mareike Ohlberg • Finn Mayer-Kuckuk • Jojje Olsson
Podcasts I - Warum wir Audio machen, obwohl wir kein Radio sind!
K6
Jil Hesse • Laura Terberl • Marcus Engert • Marc Krüger • Yasemin Yüksel
Netzwerk der Neuen Rechten - Grenzüberschreitend recherchieren
K7
Pauline Tillmann • Markus Sulzbacher • Malene Gürgen • Christian Fuchs • Jan Jirát
12:00 BST
BlackBox Schufa: Was wir über Kredit-Scoring wissen – und was Unternehmen, Aufsichtsbehörden und das Justizministerium jetzt tun müssten
K3
Jennifer Lange • Matthias Spielkamp • Christina Elmer • Ingo Koch
Schreiben nach Zahlen - Wenn Maschinen texten
R3
Christian Endt • Mathias Born • Marie Kilg • Martina Schories
Arbeiten mit vertraulichen Informationen und anonymen Quellen
K1
Anette Dowideit • Claudia Gürkov • Pia Dangelmayer
Nachwuchsmangel - Wer will heute noch Lokalreporter werden?
R1
Stefanie Zenke • Andreas Wolfers • Sabine Schicketanz • Anja Hummel
It’s @Quiztime - Gemeinsam und spielerisch Tipps & Tricks rund ums digitale Verifizieren erlernen (limitierte Plätze)
R2
Fiete Stegers • Julia Bayer • Philipp Dudek • Matthias Cantow
Argumente für die Auskünfte von Behörden - Praxistipps & Tools
S1
Manfred Redelfs • Tania Röttger • Manuel Bewarder • Arne Semsrott
Podcasts II - Wie Podcasts entstehen
K6
Karolina Warkentin • Ann-Kathrin Büüsker
Zuhören, zuhören - und erklären! Erfahrungsberichte von Journalist*innen über ihre Besuche in Schulen
K7
Kathrin Breer • Nina Toller • Klaus Ott • Christian Deker
14:00 BST
[fällt leider aus] Designskills für Datenvisualisierung
R3
“Neue Medienmacht” YouTube? Partner oder Konkurrenten?
K1
Susanne Stichler • Hanne Bohmhammel • Tilo Jung • Stephan Lamby • Stefan Schulz
Der digitale Werkzeugkasten für freie Journalist*innen - Teil I: Recherchieren, Transkribieren, Schreiben
K6
Henry Steinhau
Immer auf die Presse - Der richtige Umgang mit Anfeindungen und Angriffen
R1
Oliver Hollenstein • Sebastian Weiermann • Simone Wendler • Torsten Kleditzsch • Heinz-Werner Aping
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse - Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus dem Auge zu verlieren
S1
Ingolf Gritschneder • Henning Lorenzen
"Einfach mal hinfahren" - Erfahrungsberichte über unangemeldete "Spontaninterviews" [Zeit-/Raum-Änderung!!]
R3
Juliane von Schwerin • Julian Feldmann • Robert Bongen
Amal & Co - Medien von und für Geflüchtete
R4
Katharina Finke • Omid Rezaee • Hussam Al Zaher
Anklam: Eine Stadt, zwei Medien - Wie WDR und ZEIT rechtsextreme Wirtschaftsnetzwerke in Anklam aufgedeckt haben
K7
Astrid Geisler • Andreas Spinrath
Recherche-Fails: Traut Euch mehr zu scheitern!
K3
Franziska Augstein • Anette Dowideit
Dokumente sind die neuen Daten – Erkenntnisse aus unstrukturierten Dokumentensammlungen gewinnen (limitierte Plätze)
R2
Steffen Kühne • Simon Wörpel • Friedrich Lindenberg
15:15 BST
Verleihung der verschlossenen Auster
K1
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse - Sprechstunde
S2
Henning Lorenzen
15:40 BST
Bekanntgabe der Grow-Stipendien-Gewinner 2019
K1
Thomas Schnedler
16:00 BST
Datenschatz Wikidata - Die größte Sammlung strukturierter Daten der Welt (limitierte Plätze)
R2
Franziska Heine
Fehlende Legitimierung im digitalen Zeitalter? Wie können Öffentlich-Rechtliche überleben?
K3
Daniel Bouhs • Konrad Weber • Lutz Frühbrodt • Juliane Leopold
Der digitale Werkzeugkasten für freie Journalist*innen - Teil II: Selbstorganisation, Zeiterfassung, Datenschutz
K6
Henry Steinhau
Googlen wie die NSA – Tricks aus der Online-Recherche-Praxis
R3
Sebastian Erb
Strukturierte Recherche - Wie fange ich an? Wo höre ich auf?
K1
Daniel Drepper
Datenjournalismus im Lokalen - Praxisbeispiele und Fragestunde
R1
Frederik von Castell • Anna Behrend • Stefanie Zenke • Johannes Schmid-Johannsen • David Hilzendegen
Immer auch die Gegenseite fragen! Aber was tun, wenn die nicht will?
S1
Kathrin Becker • Jörg Nabert
#GermanArms - Wie kommen deutsche Waffen in den Jemen?
R4
Franziska Augstein • Hans-Martin Tillack • Philipp Grüll
Mit juristischem Druck gegen die Pressefreiheit: Wie Anwält*innen Journalist*innen einschüchtern wollen und was dagegen zu tun ist
K7
Miriam Scharlibbe • Klaus Ott • Daniel Moßbrucker • Sarah Lincoln
17:15 BST
Journalistischer Umgang mit traumatisierten Menschen
K3
Marie Anaïs Zottnick • Pascale Müller • Juliane Löffler
Zwischen Demos und Polizeiberichten - Wie berichtet man unabhängig und kritisch über die Polizei?
R4
Elisabeth Weydt • Marie Bröckling • Marcus Engert
Erfolgreiche Lokalrecherchen - Werkstattberichte aus der Praxis
R1
Egmont R. Koch • Patricia Klatt • Oliver Schmetz • Stephan Mohne
Immer auch die Gegenseite fragen... - Sprechstunde
S2
Jörg Nabert
Strafrechtliche Risiken in der journalistischen Praxis
S1
Jennifer Lange • Jes Meyer-Lohkamp
Den roten Faden finden - Strukturiert recherchieren am Beispiel Picam, einem Anlageskandal
K6
Lars-Marten Nagel
Verdeckt unter Datenhändlern - Die abstrakte Welt der Datenbroker
R3
Daniel Moßbrucker • Sabine Cygan • Jana Münkel
Code like a journalist - Fortgeschrittene (limitierte Plätze)
R2
Sophie Rotgeri • Moritz Zajonz • Kira Schacht • Phil Ninh
Timezone
nr19
Europe/London
Filter By Date
nr19
Jun 13
-
15, 2019
Thursday
, June 13
Friday
, June 14
Saturday
, June 15
Filter By Venue
NDR Fernsehen, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg
Sort schedule by Venue
K1
K3
K6
K7
NDR
NOZ Medien Redaktion
R1
R2
R3
R4
S1
S2
Spiegel Online
Filter By Type
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Popular
Recently Active Attendees
Marcus Lindemann
Claudia von Salzen
Günter Bartsch
Gianna-Carina Grün
Henk van Ess
Oliver Schröm
Christoph Winterbach
Ides Debruyne
More →
Filter sessions
Apply filters to sessions.
Filtered by
Date
-
Clear filter
close
Dates
Thursday
, June 13
Friday
, June 14
Saturday
, June 15
Venue
K1
K3
K6
K7
NDR
NOZ Medien Redaktion
R1
R2
R3
R4
S1
S2
Spiegel Online
Session Type
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Other Filters
Popular