Loading…
nr19 has ended
Back To Schedule
Saturday, June 15 • 12:00 - 13:00
BlackBox Schufa: Was wir über Kredit-Scoring wissen – und was Unternehmen, Aufsichtsbehörden und das Justizministerium jetzt tun müssten

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Deutschlands dominantes Bonitätsprüfungsunternehmen, die SCHUFA Holding AG, bewertet die Kreditwürdigkeit von 67 Millionen Menschen – im Auftrag von Banken, Versicherungen, Telekommunikationsfirmen und Händlern. Sie liefert damit die Grundlage für weitreichende Entscheidungen über gesellschaftliche Chancen und Teilhabe von uns allen.

Mit einer aufwändigen Kampagne ist es den Organisationen AlgorithmWatch und OKF gelungen, in einem Crowdsourcing-Verfahren die Daten Tausender Betroffener einzusammeln, die dann von den Datenjournalist*innen von Spiegel Online und BR Data unabhängig davon ausgewertet wurden. Das Fazit der Journalisten: Die Verfahren der SCHUFA sind problematisch und unzuverlässig. Viel mehr war nicht herauszufinden.

Die SCHUFA argumentiert, ihr Verfahren sei zuverlässig und werde allen gesetzlichen Vorgaben gerecht. Doch es bleibt die Frage: Müssten die SCHUFA – und andere Bonitätsprüfungsunternehmen – nicht erheblich transparenter arbeiten? Eine Forderung, die auch Katharina Barley, Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, erhebt.

Wie könnte das in die Praxis umgesetzt werden? Das Projekt OpenSCHUFA und die Auswertung BlackBox SCHUFA zeigen auf, was getan werden müsste, um Verfahren automatisierter Entscheidungsfindung überprüfbar und für Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbarer zu machen. Ob und wie diese Ideen umgesetzt werden können, soll in diesem Gespräch diskutiert werden.

Links zum Thema:
Blackbox Schufa - Alles zur Datenrecherche (Spiegel Online)
Blackbox Schufa: Eine exklusive  - Datenauswertung gibt Einblicke  (Plusminus/DasErste)
Stellungnahme zur aktuellen Medienberichterstattung (Schufa)

Moderators
avatar for Jennifer Lange

Jennifer Lange

NDR
Jennifer Lange arbeitet als crossmediale Reporterin für den NDR und die ARD. Meist für Tagesschau, NDR Aktuell und NDR Info. Fürs Next News Lab dreht sie als Mobile Reporterin. Ihr letztes großes Rechercheprojekt waren die Cum-Ex Files, an dem sie zusammen mit Kollegen von Panorama... Read More →

Speakers
avatar for Matthias Spielkamp

Matthias Spielkamp

Founder and Executive Director, AlgorithmWatch
Matthias Spielkamp is co-founder and executive director of AlgorithmWatch. He is co-founder and publisher of the online magazine iRights.info (Grimme Online Award 2006). He testified before several committees of the German Bundestag, i.e. on AI and robotics. Matthias serves on the governing board of the German section of Reporters Without Borders and the... Read More →
avatar for Christina Elmer

Christina Elmer

Professorin für Digitalen Journalismus / Datenjournalismus, Institut für Journalistik, TU Dortmund
Christina Elmer ist Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus im Institut für Journalistik der TU Dortmund. Zuvor arbeitete sie in unterschiedlichen Positionen in der Redaktion des SPIEGEL, zuletzt als stellvertretende Entwicklungschefin. Von 2017 bis 2019 gehörte... Read More →
avatar for Ingo Koch

Ingo Koch

Leiter Media Relations und Kommunikation, SCHUFA Holding AG
Ingo A. Koch ist seit 2014 als Leiter des Bereichs Media Relations & Kommunikation für die SCHUFA Holding AG in Wiesbaden tätig. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Datenverarbeitung an der Berufsakademie Mannheim übernahm er Managementfunktionen in Marketing... Read More →


Saturday June 15, 2019 12:00 - 13:00 BST
K3