Nicht alle Datenjournalist*innen müssen programmieren können. Aber es ist ein wertvolles Werkzeug. In diesem zweiten Teil führen wir euch in die Welt des 'Tidyverse' ein: Einfache, intuitive Werkzeuge, die speziell für die Arbeit mit Daten entworfen wurden. Eine Einführung in die Statistik-Programmiersprache R gibt es im ersten Teil am Freitag. Auf dieses Vorwissen bauen wir in diesem Workshop auf; ihr solltet also entweder Teil 1 besucht haben oder schon Vorerfahrung mit der Programmierung in R haben.
Anhand eines typischen Datenjournalismus-Workflows lernt ihr im Laufe der beiden Workshops die Grundlagen der Datenanalyse in R:
- Daten einlesen
- Daten säubern
- Daten analysieren
- Daten visualisieren
Bringt bitte euren Laptop mit und installiert euch die Programmiersprache R und die Benutzeroberfläche RStudio. Wenn ihr zur Installationsparty kommt, helfen wir euch gerne dabei.
Links:R:
https://cran.uni-muenster.deRStudio:
https://www.rstudio.com/products/rstudio/download/Tidyverse:
https://www.tidyverse.org/Achtung: Die Anmeldung für diesen Workshop wurde geschlossen, bisher sind 15 der 30 Plätze belegt. Alle Teilnehmer wurden per E-Mail benachrichtigt. Die noch freien Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.