Loading…
nr19 has ended
Back To Schedule
Friday, June 14 • 15:30 - 16:30
Wie arbeiten Auslandskorrespondent*innen heute in der Türkei?

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Die Türkei gehört unverändert zu den Ländern, die weltweit am meisten Journalistinnen und Journalisten wegen ihrer Arbeit inhaftieren. Trotz der Freilassung von Deniz Yücel und Mesale Tolu sind auch die Arbeitsbedingungen ausländischer Korrespondentinnen und Korrespondenten in der Türkei weiter schwierig. Auf Grund privater Äußerungen gibt es weiterhin ein Verhaftungsrisiko, Akkreditierungen werden weiter nur mit Mühen erteilt und sie werden überwacht. Wie können Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten unter diesen Bedingungen unabhängig über die Türkei berichten und welchen konkreten Einschränkungen unterliegen sie? Unterscheiden sich die Risiken für freie und festangestellte Korrespondentinnen und Korrespondenten?

Moderators
avatar for Christian Mihr

Christian Mihr

Geschäftsführer, Reporter ohne Grenzen (RSF)
Seit 2012 arbeitet der Menschenrechtsaktivist und Experte für internationale Medienpolitik als Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen (RSF) in Berlin, einer weltweit aktiven Menschenrechts- und Journalismus-NGO zur Verteidigung der Pressefreiheit. Er hat vor und nach dem Studium... Read More →

Speakers
avatar for Karin Senz

Karin Senz

Korrespondentin, ARD
Karin Senz ist seit September 2017 Hörfunk-Korrespondentin im ARD-Studio Istanbul. Zu ihrem Berichtsgebiet gehören auch Griechenland, Zypern und der Iran. Sie nahm die Arbeit auf, als die deutsch-türkischen Beziehungen auf dem Tiefpunkt waren. Deniz Yücel, Mesale Tolu, Peter Steudtner... Read More →


Friday June 14, 2019 15:30 - 16:30 BST
R4