Loading…
nr19 has ended
Back To Schedule
Friday, June 14 • 11:00 - 12:00
Inszenierte Realitäten - Dichtung und Wahrheit im Journalismus

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Ist die literarisch geschriebene Reportage jetzt tot? Wo verläuft die Grenze zwischen Verdichtung und Verfälschung? Und sind die erdachten Passagen im umstrittenen Roman STELLA von Spiegel-Redakteur Takis Würger vergleichbar mit den erfundenen Bestandteilen der Relotius-Texte? Gelten für Romane, die sich mit realen Personen beschäftigen, andere Regeln als für journalistische Reportagen?
Und jetzt auch noch der Skandal um die preisgekrönte Bloggerin Marie Sophie Hingst, deren Erzählungen über ihre im Faschismus ermordeten Angehörigen sich als frei erfunden erweisen. Und die jetzt plötzlich behauptet, es handele sich bei ihrem Blog "um Literatur, nicht um Journalismus oder Gesichtsschreibung".
Über diesen "Journalismus zwischen Dichtung und Wahrheit" diskutieren auf diesem sehr prominent besetzten Panel Kollegen/innen, deren Kompetenz und auch klare Positionierung Spannung versprechen. Und die sicherlich auch darüber streiten werden, ob es angesichts der großen Verunsicherung neuer Regeln oder Verabredungen bedarf.

Links zum Thema:
Claas Relotius Skandal: Transparenz und Glaubwürdigkeit (Die Zeit)
Bloggerin soll Holocaust-Opfer erfunden haben (Der Tagesspiegel)
Erfundene jüdische Familiengeschichte - Bloggerin täuscht Leser, Medien und Yad-Vashem-Archiv (Spiegel Online)
Der Maßstab der Wirklichkeit  – Zur Kontroverse um Takis Würgers Roman Stella (Merkur)
Relotius, Menasse und der Roman „Stella“ - Wunsch nach Lektüreporn (taz)
Ein Autor muss sich den Geistern stellen, die er ruft (Süddeutsche Zeitung)
Ein Ärgernis, eine Beleidigung, ein Vergehen (Süddeutsche Zeitung)
Anwalt kritisiert „Banalisierung“ (Deutschlandfunk)

Moderators
avatar for Volker Lilienthal

Volker Lilienthal

Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur, Universität Hamburg

Speakers
avatar for Annette Ramelsberger

Annette Ramelsberger

Gerichtsreporterin, Süddeutsche Zeitung
Annette Ramelsberger hat in München Journalistik, Recht und Politik studiert und die Deutsche Journalistenschule besucht. Nach Stationen bei der Nachrichtenagentur AP in der damaligen DDR, bei der Berliner Zeitung und dem Spiegel berichtet sie seit 20 Jahren für die Süddeutsche... Read More →
avatar for Barbara Junge

Barbara Junge

Editor-in-chief, taz
Barbara Junge ist Chefredakteurin der taz. Sie hat ihre journalistische Karriere bei der taz begonnen, bevor sie zum Tagesspiegel ging. Von 2013 bis 2016 war sie US-Korrespondentin für den Tagesspiegel und lebte in Washington, DC. Seit 2016 ist sie bei der taz, zunächst als stellvertretende... Read More →
avatar for Claudius Seidl

Claudius Seidl

Leiter Feuilleton, FAZ
Claudius Seidl, 1959 georen, war in den frühen Neunzigern der Chef eines kleinen Ressorts beim „Spiegel“, in den späten Neunzigern stellvertretender Feuilletonchef der „Süddeutschen Zeitung“. Seit 2001 leitet er das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung... Read More →
avatar for Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma

Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma

Publizist, Professor
Prof. Dr. phil. Jan Philipp Reemtsma ist Literaturwissenschaftler und Publizist mit den Arbeitsschwerpunkten Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Zivilisationstheorie und Geschichte der menschlichen Destruktivität. Er ist Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger... Read More →


Friday June 14, 2019 11:00 - 12:00 BST
K1