Sched.com Conference Mobile Apps
nr19
has ended
Create Your Own Event
nr19
-
Saved To
My Schedule
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
Speakers
Attendees
Search
or browse by date + venue
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Popular
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Speakers
Attendees
Search
← Back
Tamara
Badische Zeitung
Volontärin
Freiburg
https://tamara-keller.net/
Themen: Ungleichheit, Tech, Feminismus
Teil des Podcasts "FRÜF - Frauen reden über Fußball"
Kontakt gerne mail@tamara-keller.net
Thursday
, June 13
17:00 BST
Redaktionsbesuch HHLAB & NOZ Medien/mh:n Medien
Wenige Plätze frei
NOZ Medien Redaktion
Anna Behrend
Friday
, June 14
10:00 BST
Begrüßung + Intro
K1
Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma • Julia Stein
11:00 BST
Sensible Daten - Überprüfbarkeit datenjournalistischer Recherchen
R3
Maximilian Zierer • Patrick Stotz • Timo Grossenbacher • Simon Wörpel
Das Schweigen der Ämter - und was wir dagegen tun können - Überblick zum Auskunftsrecht
S1
Manfred Redelfs • Udo Branahl
Die BAMF-Affäre - "Rufmord" oder zulässige Verdachtsberichterstattung
R1
Daniel Drepper • Christine Adelhardt • Jean-Philipp BAeck • Wolf Wiedmann-Schmidt
12:15 BST
Glyphosat: Kommunikationsschlacht um umstrittenes Pestizid
K6
Oda Lambrecht • Christian Maertin • Hanno Charisius • Jost Maurin
Journalisten im Visier - Kritische Interviews und brisante Videos
K3
Juliane von Schwerin • Armin Wolf
Doxing von Journalist*innen: Wie Angreifer vorgehen, was ihre Ziele sind – und wie wir uns schützen sollten
R3
Daniel Moßbrucker • Albrecht Ude
14:15 BST
“Sich (nicht) gemein machen” - Haltung(en) im Journalismus
K1
Stephan Lamby • Jochen Bittner • Patricia Schlesinger • Anja Reschke • Armin Wolf • Julian Reichelt
So finde ich meine Protagonisten offline
K6
Julia Friedrichs • Fabienne Hurst
It's a match?! Wie Journalist*innen mit Stiftungen zusammenarbeiten
R4
Pauline Tillmann • Michaela Haas • Michael Riedmüller • Stephanie Reuter • Elisa Simantke • Lukas Harlan • Dóra Diseri
Fakten checken - in fix (limitierte Plätze)
R2
Fiete Stegers • Claus Hesseling
15:30 BST
Tracking down a most wanted criminal via free open source information
R3
Hakan Tanriverdi • Henk van Ess
Immer auch die Gegenseite fragen! Aber was tun, wenn die nicht will?
S1
Kathrin Becker • Nina Lüssmann
17:30 BST
Quick but not dirty - wer hat den besten Datenjournalismus mit den schnellsten Methoden?
R3
Marie-José Kolly • Haluka Maier-Borst • Christian Endt • Benedict Witzenberger • Marcel Pauly • Patrick Stotz
Arbeiten von unterwegs - Smartphone in der Hand und Mikrofon unter der Bettdecke
R4
Eva Steinlein • Benedikt Schulz
Constructive Journalism - Recherche im lösungsorientierten Journalismus
K6
Lisa Urlbauer • Michaela Haas • Claudia Spiewak
Sind wir müde vom NSU? Wie Recherchen über Rechtsextremismus besser durchdringen können
K3
Christina Schmidt • Annette Ramelsberger • Christian Fuchs • Martín Steinhagen • Nina Rink
Frontverläufe - Wie erzähle ich es meinen Lesern?
K7
Fabienne Hurst • Martin Kaul • Paul Ronzheimer
18:45 BST
Meetup für Datenjournalist*innen - offen für alle Interessierten
R3
Marcel Pauly • Christian Endt
Die große Herausforderung - Leadership in der digitalen Medienwelt
K1
Patricia Schlesinger • Stefan Ottlitz • Steffi Dobmeier • Konrad Weber
Das 1x1 der Auskünfte über Firmen – Diese Datenbanken sollte jeder Journalist kennen
R1
Andreas Maisch • Jonathan Sachse
Journalists Network-Speeddating - Der Weg zur eigenen Auslandsrecherche
R4
Max Kuball • Benedikt Schulz • Lisa-Marie Eckardt • Patrick Fina
Mitgliederversammlung Netzwerk Recherche e.V.
K3
"Blackbox Klimaleugner" - Wie recherchiert man europaweite Netzwerke?
K7
Katharina Finke • Annika Joeres • Susanne Götze
20:00 BST
Reporter Slam
K1
Jochen Markett • Ann-Kathrin Büüsker • Sebastian Quillmann • Florian Bauer • Daniel Sprenger
Homs und ich - Wie Menschen den Krieg in der syrischen Stadt erlebten
K7
Sulaiman Tadmory • Stephan Löhr • Katharina Schiele • Timo Grosspietsch
Recherchen über Medien - Wie Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz arbeiten - und was sie dabei erleben
K6
Stefan Niggemeier • Boris Rosenkranz
Saturday
, June 15
10:00 BST
Begrüßung
K1
Lutz Marmor • Cordula Meyer
10:45 BST
Recherchieren wie ein Ermittler - Mit Online-Tools und geschickten Strategien personenbezogene Daten finden
R3
Oliver Klein • Marcus Lindemann
Nur Mut! - So kann Lokaljournalismus unentbehrlich werden
R1
Marc Widmann • Benjamin Stahl • Sabine Schicketanz • Benjamin Piel
China’s influence on global journalism
R4
Anne Renzenbrink • Chang Ping • Mareike Ohlberg • Finn Mayer-Kuckuk • Jojje Olsson
Netzwerk der Neuen Rechten - Grenzüberschreitend recherchieren
K7
Pauline Tillmann • Markus Sulzbacher • Malene Gürgen • Christian Fuchs • Jan Jirát
12:00 BST
Arbeiten mit vertraulichen Informationen und anonymen Quellen
K1
Anette Dowideit • Claudia Gürkov • Pia Dangelmayer
It’s @Quiztime - Gemeinsam und spielerisch Tipps & Tricks rund ums digitale Verifizieren erlernen (limitierte Plätze)
R2
Fiete Stegers • Julia Bayer • Philipp Dudek • Matthias Cantow
Argumente für die Auskünfte von Behörden - Praxistipps & Tools
S1
Manfred Redelfs • Tania Röttger • Manuel Bewarder • Arne Semsrott
14:00 BST
Dokumente sind die neuen Daten – Erkenntnisse aus unstrukturierten Dokumentensammlungen gewinnen (limitierte Plätze)
R2
Steffen Kühne • Simon Wörpel • Friedrich Lindenberg
“Neue Medienmacht” YouTube? Partner oder Konkurrenten?
K1
Susanne Stichler • Hanne Bohmhammel • Tilo Jung • Stephan Lamby • Stefan Schulz
"Einfach mal hinfahren" - Erfahrungsberichte über unangemeldete "Spontaninterviews" [Zeit-/Raum-Änderung!!]
R3
Juliane von Schwerin • Julian Feldmann • Robert Bongen
Anklam: Eine Stadt, zwei Medien - Wie WDR und ZEIT rechtsextreme Wirtschaftsnetzwerke in Anklam aufgedeckt haben
K7
Astrid Geisler • Andreas Spinrath
Recherche-Fails: Traut Euch mehr zu scheitern!
K3
Franziska Augstein • Anette Dowideit
16:00 BST
Googlen wie die NSA – Tricks aus der Online-Recherche-Praxis
R3
Sebastian Erb
Strukturierte Recherche - Wie fange ich an? Wo höre ich auf?
K1
Daniel Drepper
Datenjournalismus im Lokalen - Praxisbeispiele und Fragestunde
R1
Frederik von Castell • Anna Behrend • Stefanie Zenke • Johannes Schmid-Johannsen • David Hilzendegen
Mit juristischem Druck gegen die Pressefreiheit: Wie Anwält*innen Journalist*innen einschüchtern wollen und was dagegen zu tun ist
K7
Miriam Scharlibbe • Klaus Ott • Daniel Moßbrucker • Sarah Lincoln
17:15 BST
Journalistischer Umgang mit traumatisierten Menschen
K3
Marie Anaïs Zottnick • Pascale Müller • Juliane Löffler
Zwischen Demos und Polizeiberichten - Wie berichtet man unabhängig und kritisch über die Polizei?
R4
Elisabeth Weydt • Marie Bröckling • Marcus Engert
Timezone
nr19
Europe/London
Filter By Date
nr19
Jun 13
-
15, 2019
Thursday
, June 13
Friday
, June 14
Saturday
, June 15
Filter By Venue
NDR Fernsehen, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg
Sort schedule by Venue
K1
K3
K6
K7
NDR
NOZ Medien Redaktion
R1
R2
R3
R4
S1
S2
Spiegel Online
Filter By Type
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Popular
Recently Active Attendees
Marcus Lindemann
Christoph Winterbach
Gianna-Carina Grün
Marcel Pauly
Yann Prell
Nathan Niedermeier
Ides Debruyne
FR
Friederike Röhreke
More →