Sched.com Conference Mobile Apps
nr19
has ended
Create Your Own Event
nr19
-
Saved To
My Schedule
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
Speakers
Attendees
Search
or browse by date + venue
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Popular
Sign up
or
log in
to bookmark your favorites and sync them to your phone or calendar.
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Speakers
Attendees
Search
tune
Filter sessions
Thursday
, June 13
K6
18:30 •
Podcast-Party - Alle reden über Podcast - wir auch
K7
18:30 •
Installations-Party (limitierte Plätze)
Teilnahme limitiert
NDR
17:00 •
Redaktionsbesuch: Die Box
Alle Plätze belegt
NOZ Medien Redaktion
17:00 •
Redaktionsbesuch HHLAB & NOZ Medien/mh:n Medien
Wenige Plätze frei
R2
18:30 •
Crypto-Party (limitierte Plätze)
Wenige Plätze frei
Spiegel Online
17:00 •
Redaktionsbesuch SPIEGEL ONLINE
Alle Plätze belegt
Friday
, June 14
K1
10:00 •
Begrüßung + Intro
11:00 •
Inszenierte Realitäten - Dichtung und Wahrheit im Journalismus
12:15 •
Mit Transparenz zur Glaubwürdigkeit - Unser Umgang mit Fehlern und Kritik
14:15 •
“Sich (nicht) gemein machen” - Haltung(en) im Journalismus
15:30 •
Relotius und wir - Wie groß ist die Verunsicherung?
16:45 •
Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen — Preisverleihung
17:30 •
Der SPIEGEL: Wenn eine Redaktion durchleuchtet wird
18:45 •
Die große Herausforderung - Leadership in der digitalen Medienwelt
20:00 •
Reporter Slam
K3
11:00 •
Recherche und Comedy - Wie man mit neuen Formaten das Publikum erreicht
12:15 •
Journalisten im Visier - Kritische Interviews und brisante Videos
14:15 •
Irgendwas mit Sensoren? - Warum wir einen Journalismus der Dinge brauchen
15:30 •
Sagen was ist - Journalismus in Zeiten von Populismus
17:30 •
Sind wir müde vom NSU? Wie Recherchen über Rechtsextremismus besser durchdringen können
18:45 •
Mitgliederversammlung Netzwerk Recherche e.V.
K6
11:00 •
Vertrauen oder Misstrauen? Was freie Autor*innen mit Redaktionen erleben
12:15 •
Glyphosat: Kommunikationsschlacht um umstrittenes Pestizid
14:15 •
So finde ich meine Protagonisten offline
15:30 •
Die Millionen von Google und Facebook: Wenn Tech-Konzerne den Journalismus finanzieren
17:30 •
Constructive Journalism - Recherche im lösungsorientierten Journalismus
18:45 •
Wenn eine Recherche zum Albtraum wird
20:00 •
Recherchen über Medien - Wie Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz arbeiten - und was sie dabei erleben
K7
11:00 •
Dokfilm-Gespräche I: "Am rechten Rand. Wie radikal ist die AfD"
12:15 •
Dokfilm-Gespräche II: “Heer, Stahl und Sturm - Wer Nazis verteidigt”
14:15 •
Zwischen Lasso und Leine - Führen von investigativen Reporter*innen
15:30 •
Zensur durch künstliche Intelligenz? Wie Angreifer automatisierte Systeme hacken, um kritische Berichterstattung zu unterdrücken
17:30 •
Frontverläufe - Wie erzähle ich es meinen Lesern?
18:45 •
"Blackbox Klimaleugner" - Wie recherchiert man europaweite Netzwerke?
20:00 •
Homs und ich - Wie Menschen den Krieg in der syrischen Stadt erlebten
R1
11:00 •
Die BAMF-Affäre - "Rufmord" oder zulässige Verdachtsberichterstattung
12:15 •
Studien ohne Sinn – Wie man PR und Fake Science von seriöser Wissenschaft trennt
13:05 •
Verleihung des Peter Hans Hofschneider-Recherchepreis 2019
14:15 •
So wenig? So viel? - Was verdienen Freie?
15:30 •
YouTube: Journalismus zwischen Beauty und Gaming
17:30 •
Fünf Minuten, fünf Ideen: Wir wir den Journalismus besser machen möchten. Wettbewerb um die Grow-Stipendien 2019
18:45 •
Das 1x1 der Auskünfte über Firmen – Diese Datenbanken sollte jeder Journalist kennen
R2
11:00 •
Verortung von Nachrichten - Kurzeinstieg in Kartenerstellung für Journalist*innen (limitierte Plätze)
14:15 •
Fakten checken - in fix (limitierte Plätze)
17:30 •
Die Datenbank vom Waschsalon - Daten-Netzwerke aus Firmen- und Finanzdaten (limitierte Plätze)
18:45 •
Code like a journalist - Einsteiger*innen (limitierte Plätze)
R3
11:00 •
Sensible Daten - Überprüfbarkeit datenjournalistischer Recherchen
12:15 •
Doxing von Journalist*innen: Wie Angreifer vorgehen, was ihre Ziele sind – und wie wir uns schützen sollten
14:15 •
Der Daten-Bias - Brauchen wir mehr Diversität im Datenjournalismus?
15:30 •
Tracking down a most wanted criminal via free open source information
17:30 •
Quick but not dirty - wer hat den besten Datenjournalismus mit den schnellsten Methoden?
18:45 •
Meetup für Datenjournalist*innen - offen für alle Interessierten
R4
11:00 •
Mit Stipendium zur Geschichte I - Olin-Stipendiat*innen berichten
12:15 •
Mit Stipendium zur Geschichte II - nr-Stipendiat*innen berichten
14:15 •
It's a match?! Wie Journalist*innen mit Stiftungen zusammenarbeiten
15:30 •
Wie arbeiten Auslandskorrespondent*innen heute in der Türkei?
17:30 •
Arbeiten von unterwegs - Smartphone in der Hand und Mikrofon unter der Bettdecke
18:45 •
Journalists Network-Speeddating - Der Weg zur eigenen Auslandsrecherche
S1
11:00 •
Das Schweigen der Ämter - und was wir dagegen tun können - Überblick zum Auskunftsrecht
12:15 •
Facebook Post & YouTube- Videos - Was darf ich verwenden - und was nicht?
14:15 •
Verdachtsberichterstattung: Was darf man - und was nicht?
15:30 •
Immer auch die Gegenseite fragen! Aber was tun, wenn die nicht will?
17:30 •
Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung? Wie wir juristisch wasserdicht formulieren können
18:45 •
Facebook Post & YouTube- Videos - Was darf ich verwenden - und was nicht?
S2
12:15 •
Auskunftsrechte - Sprechstunde
14:15 •
Facebook Post & YouTube-Videos - Sprechstunde
15:30 •
Verdachtsberichterstattung: Was darf man - und was nicht? - Sprechstunde
16:45 •
Immer auch die Gegenseite fragen... - Sprechstunde
18:45 •
Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung? - Sprechstunde
Saturday
, June 15
K1
10:00 •
Begrüßung
10:45 •
Abenteuer Recherche - Neue Player, neue Formen, neue Inhalte
12:00 •
Arbeiten mit vertraulichen Informationen und anonymen Quellen
14:00 •
“Neue Medienmacht” YouTube? Partner oder Konkurrenten?
15:15 •
Verleihung der verschlossenen Auster
15:40 •
Bekanntgabe der Grow-Stipendien-Gewinner 2019
16:00 •
Strukturierte Recherche - Wie fange ich an? Wo höre ich auf?
K3
10:45 •
Die Regierung monitoren - wie Journalist*innen Regierungshandeln verfolgen und verfolgbar machen
12:00 •
BlackBox Schufa: Was wir über Kredit-Scoring wissen – und was Unternehmen, Aufsichtsbehörden und das Justizministerium jetzt tun müssten
14:00 •
Recherche-Fails: Traut Euch mehr zu scheitern!
16:00 •
Fehlende Legitimierung im digitalen Zeitalter? Wie können Öffentlich-Rechtliche überleben?
17:15 •
Journalistischer Umgang mit traumatisierten Menschen
K6
10:45 •
Podcasts I - Warum wir Audio machen, obwohl wir kein Radio sind!
12:00 •
Podcasts II - Wie Podcasts entstehen
14:00 •
Der digitale Werkzeugkasten für freie Journalist*innen - Teil I: Recherchieren, Transkribieren, Schreiben
16:00 •
Der digitale Werkzeugkasten für freie Journalist*innen - Teil II: Selbstorganisation, Zeiterfassung, Datenschutz
17:15 •
Den roten Faden finden - Strukturiert recherchieren am Beispiel Picam, einem Anlageskandal
K7
10:45 •
Netzwerk der Neuen Rechten - Grenzüberschreitend recherchieren
12:00 •
Zuhören, zuhören - und erklären! Erfahrungsberichte von Journalist*innen über ihre Besuche in Schulen
14:00 •
Anklam: Eine Stadt, zwei Medien - Wie WDR und ZEIT rechtsextreme Wirtschaftsnetzwerke in Anklam aufgedeckt haben
16:00 •
Mit juristischem Druck gegen die Pressefreiheit: Wie Anwält*innen Journalist*innen einschüchtern wollen und was dagegen zu tun ist
R1
10:45 •
Nur Mut! - So kann Lokaljournalismus unentbehrlich werden
12:00 •
Nachwuchsmangel - Wer will heute noch Lokalreporter werden?
14:00 •
Immer auf die Presse - Der richtige Umgang mit Anfeindungen und Angriffen
16:00 •
Datenjournalismus im Lokalen - Praxisbeispiele und Fragestunde
17:15 •
Erfolgreiche Lokalrecherchen - Werkstattberichte aus der Praxis
R2
10:45 •
Datenguide - Amtliche Statistiken für alle! (limitierte Plätze)
12:00 •
It’s @Quiztime - Gemeinsam und spielerisch Tipps & Tricks rund ums digitale Verifizieren erlernen (limitierte Plätze)
14:00 •
Dokumente sind die neuen Daten – Erkenntnisse aus unstrukturierten Dokumentensammlungen gewinnen (limitierte Plätze)
16:00 •
Datenschatz Wikidata - Die größte Sammlung strukturierter Daten der Welt (limitierte Plätze)
17:15 •
Code like a journalist - Fortgeschrittene (limitierte Plätze)
R3
10:45 •
Recherchieren wie ein Ermittler - Mit Online-Tools und geschickten Strategien personenbezogene Daten finden
12:00 •
Schreiben nach Zahlen - Wenn Maschinen texten
14:00 •
"Einfach mal hinfahren" - Erfahrungsberichte über unangemeldete "Spontaninterviews" [Zeit-/Raum-Änderung!!]
14:00 •
[fällt leider aus] Designskills für Datenvisualisierung
16:00 •
Googlen wie die NSA – Tricks aus der Online-Recherche-Praxis
17:15 •
Verdeckt unter Datenhändlern - Die abstrakte Welt der Datenbroker
R4
10:45 •
China’s influence on global journalism
14:00 •
Amal & Co - Medien von und für Geflüchtete
16:00 •
#GermanArms - Wie kommen deutsche Waffen in den Jemen?
17:15 •
Zwischen Demos und Polizeiberichten - Wie berichtet man unabhängig und kritisch über die Polizei?
S1
10:45 •
Das Schweigen der Ämter - und was Journalist*innen dagegen tun können - Überblick zum Auskunftsrecht
12:00 •
Argumente für die Auskünfte von Behörden - Praxistipps & Tools
14:00 •
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse - Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus dem Auge zu verlieren
16:00 •
Immer auch die Gegenseite fragen! Aber was tun, wenn die nicht will?
17:15 •
Strafrechtliche Risiken in der journalistischen Praxis
S2
15:15 •
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse - Sprechstunde
17:15 •
Immer auch die Gegenseite fragen... - Sprechstunde
Timezone
nr19
Europe/London
Filter By Date
nr19
Jun 13
-
15, 2019
Thursday
, June 13
Friday
, June 14
Saturday
, June 15
Filter By Venue
NDR Fernsehen, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg
Sort schedule by Venue
K1
K3
K6
K7
NDR
NOZ Medien Redaktion
R1
R2
R3
R4
S1
S2
Spiegel Online
Filter By Type
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Popular
Recently Active Attendees
Marcus Lindemann
Christoph Winterbach
Gianna-Carina Grün
Marcel Pauly
Yann Prell
Nathan Niedermeier
Ides Debruyne
FR
Friederike Röhreke
More →
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Thursday
, June 13
Friday
, June 14
Saturday
, June 15
Types
Datenjournalismus
Debatten
Journalistische Praxis
Lokales
Nonprofit-Journalismus
nr-Veranstaltung
Online
Presse- und Auskunftsrecht
All
addnew
Pressefreiheit
Radio
Redaktionsführung
Werkstattgespräch
Venues
K1
K3
K6
K7
NDR
NOZ Medien Redaktion
R1
R2
R3
R4
S1
S2
Spiegel Online